Berühren konnte ich dich,
doch nicht halten.
Verletzten konnte ich dich,
doch nicht heilen.
Lieben konnte ich dich,
doch nicht erreichen.
Im nächtlichen Honigpalast
öffneten sich viele Türen,
verschlossen sie sich doch
schnell im Dienstweg des
Alltags, wieder und wieder.
So verwelkte die Knospe
dieser Liebe, bevor sie
erblühen konnte.
Lieder,
die ich über dich zu singen
begann, verstummten.
Nur noch die Nachtigall
vor meinem Fenster singt
heute ihr traurigstes Lied.
Den Blick auf die Sterne
verdecken schwarze Wolken.
(n)
Liebe ist die Wahrheit, die in allem wirkt. Liebe ist das, was bewegt und um das sich alles dreht. Es ist der Verstand, der sich dieser Wahrheit verschließt, vor ihr flieht: In die Vergangenheit, in die Zukunft, fort von der Präsenz des Augenblicks - von Liebe. Aus diesem Spannungsfeld entsteht Poesie: Wenn Liebe die Wahrheit des Augenblicks ist, dann ist jede Poesie Liebespoesie,dann ist jedes Gedicht ein Liebesgedicht, für einen Augenblick des Lebens oder für einen Tag: Eintagsliebe.
Freitag, 30. April 2010
NACHTIGALL
Labels:
Alltags,
Blick,
Fenster,
Honigpalast,
Knospe,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Lied,
Lieder,
Nachtigall,
Sterne,
Türen,
Wolken
Donnerstag, 29. April 2010
DER TRAURIGSTE TAG
Das war der traurigste Tag in meinem Leben,
als ich erkannte, dass deine Augen nicht
mehr das Strahlen der meinen spiegelten
und dein Blick auf andere Ziele schaute.
Das war der traurigste Tag in meinem Leben,
als ich erkannte, dass dein Lachen dem
Schmerz des Lebens wich, als Schwere
und Wunden den Raum zwischen uns füllten.
Das war der traurigste Tag in meinem Leben,
als ich erkannte, dass meine Stimme dein Herz
nicht mehr berührte und du nur Worte
hörtest, die für dich wie Wörter klangen.
Nur mein Herz wacht noch tapfer, wartet auf
ein magisches Zeichen, glaubt, dass alles nur
ein verirrter Traum sei und der Strom meiner
Tränen mit dem Morgenlicht jäh versiegt.
(n)
als ich erkannte, dass deine Augen nicht
mehr das Strahlen der meinen spiegelten
und dein Blick auf andere Ziele schaute.
Das war der traurigste Tag in meinem Leben,
als ich erkannte, dass dein Lachen dem
Schmerz des Lebens wich, als Schwere
und Wunden den Raum zwischen uns füllten.
Das war der traurigste Tag in meinem Leben,
als ich erkannte, dass meine Stimme dein Herz
nicht mehr berührte und du nur Worte
hörtest, die für dich wie Wörter klangen.
Nur mein Herz wacht noch tapfer, wartet auf
ein magisches Zeichen, glaubt, dass alles nur
ein verirrter Traum sei und der Strom meiner
Tränen mit dem Morgenlicht jäh versiegt.
(n)
Mittwoch, 28. April 2010
FRÜHLINGSSPAZIERGANG
Heute strahlte die Sonne und
frohen Herzens unternahm ich
einen Frühlingsspaziergang,
Der führte mich über die
Allee der gebrochenen Herzen,
direkt auf den Friedhof der
stummen Schreie. Dort blieb
ich vor dem Grabstein
meiner großen Liebe stehen.
Es war ein majestätischer roter
Stein in Gestalt eines Herzens,
auf dem stand geschrieben in
pechschwarzen Lettern:
“Sie konnten lieben,
sie konnten lachen,
sie konnten verletzten,
aber nicht verzeihen.”
(n)
frohen Herzens unternahm ich
einen Frühlingsspaziergang,
Der führte mich über die
Allee der gebrochenen Herzen,
direkt auf den Friedhof der
stummen Schreie. Dort blieb
ich vor dem Grabstein
meiner großen Liebe stehen.
Es war ein majestätischer roter
Stein in Gestalt eines Herzens,
auf dem stand geschrieben in
pechschwarzen Lettern:
“Sie konnten lieben,
sie konnten lachen,
sie konnten verletzten,
aber nicht verzeihen.”
(n)
Dienstag, 27. April 2010
FREIHEIT
Ich sah der Freiheit Wurzeln tief
in meinem Blut. Welchen Raum ich
auch betrat, welches Gesicht ich
auch verlor, welchen Schmerz ich
auch ertrug, in welchen Wäldern
ich auch irrte. Als du in mein Leben
tratst, wollten unsere Seelen segeln
gehen, in wilden Winden wühlten
unsere Körper in manchen Wellen.
Sah deine Schönheit im Licht
meines Herzens erblühen,
über dem Fenster blickten wir
der Sterne zartes Licht, beschämten
sie doch des Alltags Blendung.
Wenn ich dich in meinen Armen
hielt, war die Welt ein besserer
Ort. Ich fühlte mich so frei
in unserem Lachen. Wirklichkeit
war ein geglückter Blick, der
den anderen berührte, aber
nicht traf. Zarter Vorschein
von Heimat, der die Tiefe
meiner Sehnsucht galt, rief
laut, da musstest du gehen.
So stolperte ich in andere
Freiheit, tanze allein,
wenn die Musik gefällt,
ein wildes trauriges Lied.
Ich tanze nicht mehr für dich.
Sehe dich nur vor dem Fenster
in deiner nackten Haut, dein
Geschlecht im glänzenden Licht
der Sterne. Alles konnten wir
nicht haben, wenn nur ein
schmerzhafter Schritt der
Worte über den Abgrund
führt. So segle ich allein im
kalten Sturm, wo keine heiße
Haut mich wärmt. So meinte
Freiheit Freiheit und auch
die Freiheit meiner Tränen.
So meinte Freiheit Freiheit,
und ich lege das Feuer meines
Herzens sorgfältig und kühl
gefaltet in meine Träume
zurück und bette sie mit
der Rose meiner Liebe
unter die verlorenen Sterne.
(n)
in meinem Blut. Welchen Raum ich
auch betrat, welches Gesicht ich
auch verlor, welchen Schmerz ich
auch ertrug, in welchen Wäldern
ich auch irrte. Als du in mein Leben
tratst, wollten unsere Seelen segeln
gehen, in wilden Winden wühlten
unsere Körper in manchen Wellen.
Sah deine Schönheit im Licht
meines Herzens erblühen,
über dem Fenster blickten wir
der Sterne zartes Licht, beschämten
sie doch des Alltags Blendung.
Wenn ich dich in meinen Armen
hielt, war die Welt ein besserer
Ort. Ich fühlte mich so frei
in unserem Lachen. Wirklichkeit
war ein geglückter Blick, der
den anderen berührte, aber
nicht traf. Zarter Vorschein
von Heimat, der die Tiefe
meiner Sehnsucht galt, rief
laut, da musstest du gehen.
So stolperte ich in andere
Freiheit, tanze allein,
wenn die Musik gefällt,
ein wildes trauriges Lied.
Ich tanze nicht mehr für dich.
Sehe dich nur vor dem Fenster
in deiner nackten Haut, dein
Geschlecht im glänzenden Licht
der Sterne. Alles konnten wir
nicht haben, wenn nur ein
schmerzhafter Schritt der
Worte über den Abgrund
führt. So segle ich allein im
kalten Sturm, wo keine heiße
Haut mich wärmt. So meinte
Freiheit Freiheit und auch
die Freiheit meiner Tränen.
So meinte Freiheit Freiheit,
und ich lege das Feuer meines
Herzens sorgfältig und kühl
gefaltet in meine Träume
zurück und bette sie mit
der Rose meiner Liebe
unter die verlorenen Sterne.
(n)
Montag, 26. April 2010
SONNENLICHT
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, dieses Gedicht auf andere, moderne Weise zu präsentieren, es ist leider noch nicht so perfekt, aber ich hoffe, dass es dein Herz berührt.
Den vollständigen Gedichttext findest du auch hier.
Den vollständigen Gedichttext findest du auch hier.
Samstag, 24. April 2010
FACETTEN
Ich sehe Facetten von dir,
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die Anmut deines Nackens
hinter dem hochgebundenen Haar,
dem küssen meine Lippen ein Liebeslied.
So wie ich wirst du ihn nie sehen können.
Ich sehe Facetten von dir,
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die Beuge deiner Lenden,
mit der sanftglatten Haut,
da können meine Hände sich nicht satt sehen.
So wie ich wirst du sie nie sehen können.
Ich sehe Facetten von dir,
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die verträumte Hexe in dir
mit ihrem verzaubernden Lächeln,
die spielt und tobt im Wald,
und ist bei allem ernst sie selbst.
So wie ich wirst du sie nie sehen können.
Mein Herz hast du verzaubert.
Ich sehe Facetten in mir,
die konnte ich zuvor selbst nicht
sehen. Jetzt sehe ich sie.
(m)
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die Anmut deines Nackens
hinter dem hochgebundenen Haar,
dem küssen meine Lippen ein Liebeslied.
So wie ich wirst du ihn nie sehen können.
Ich sehe Facetten von dir,
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die Beuge deiner Lenden,
mit der sanftglatten Haut,
da können meine Hände sich nicht satt sehen.
So wie ich wirst du sie nie sehen können.
Ich sehe Facetten von dir,
die kannst du selbst nicht
sehen. Doch ich sehe sie.
So betrachte ich die verträumte Hexe in dir
mit ihrem verzaubernden Lächeln,
die spielt und tobt im Wald,
und ist bei allem ernst sie selbst.
So wie ich wirst du sie nie sehen können.
Mein Herz hast du verzaubert.
Ich sehe Facetten in mir,
die konnte ich zuvor selbst nicht
sehen. Jetzt sehe ich sie.
(m)
Freitag, 23. April 2010
ECHO
Meine Liebe zu dir ist so klein und
so unbedeutend – wie das Lächeln
im Gesicht der Wolke, welche die
Sonne bedeckt und deine Schönheit
einen Augenblick nur in den Schatten stellt.
Meine Liebe zu dir ist so still und
so andächtig – wie das Raunen in
der Symphonie der Laute, welche der
Boden erzeugt, den du mit deinen
Füßen berührst mit jedem Schritt des Wegs.
Meine Liebe zu dir ist so kraftvoll und
so stark, so wild und so profan,
wie jeder Schlag meines Herzens,
der das Echo liebt, immer nur eines,
und immer wieder: das Echo deines Herzens.
(m)
so unbedeutend – wie das Lächeln
im Gesicht der Wolke, welche die
Sonne bedeckt und deine Schönheit
einen Augenblick nur in den Schatten stellt.
Meine Liebe zu dir ist so still und
so andächtig – wie das Raunen in
der Symphonie der Laute, welche der
Boden erzeugt, den du mit deinen
Füßen berührst mit jedem Schritt des Wegs.
Meine Liebe zu dir ist so kraftvoll und
so stark, so wild und so profan,
wie jeder Schlag meines Herzens,
der das Echo liebt, immer nur eines,
und immer wieder: das Echo deines Herzens.
(m)
Labels:
Augenblick,
Echo,
Gesicht,
Herzens,
Lächeln,
Liebe,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Schatten,
Schlag,
Schönheit,
Sonne,
Symphonie,
Weg,
Wolken
Donnerstag, 22. April 2010
DAS LICHT
I.
Du wolltest nie Dornröschen sein,
es waren nicht Länder, nicht Meere,
die uns trennten. Die trennten uns erst,
als unsere Blicke sich verloren hatten.
So viele Jahre, in denen ich nicht
begriff, was geschehen war, nicht
wusste, wo dein neues Leben, deine
neue Liebe Wurzeln geschlagen hatten.
So starrte ich fragend auf dein altes Foto,
das war schon weich, ein Stück von dir,
Stoff oder Haut, weich von Tränen. Weich
mein Herz, wenn es deiner gedachte.
II.
Irgendwann brachte mich der Tod zurück
in unsere alte Heimat, denn ich sah dich
wieder am Grab des Freundes. Angesichts
des Todes trafen sich unsere Blicke, dein
Anblick erhellte mich tief in jeder Zelle
meines Körpers, sie begannen zu glühen
begannen zu singen, aber es waren keine
Trauerlieder, es waren Lieder der Freude.
Das Wir, neuerlich zum Leben erwacht,
in jenen Augenblicken über den Gräbern,
war wund, so wund, aber auch so voller
Sehnsucht und Liebe, dass ich wankte.
Vor Jahren brach ich dein Herz und du
brachst meines, wir waren so nackt und
ohne Haut, dass jede Berührung schmerzte.
Ich liebte dich, liebte dich doch so sehr.
Jetzt wanke ich, Odysseus, gefallener Held
auf der Suche nach verlorener Heimat. Fand
ich dich endlich endlich, an jenem Ort der
Endlichkeit, an jenem Ort der Ruhe, die wir
nie besaßen. Heute trafen sich unsere Blicke
über dem Grab, sprachen von Wunden, Tränen
und brennenden Brücken ins Nirgendwo,
sprachen von den Irrfahrten im Namen der Liebe.
III.
So war die Glut entfacht angesichts des Todes.
Hand in Hand, gemächlich und ernst, dann
hastig, erregt, irr, rannten wir, rannten fort,
fort von den Menschen, fort von der Trauer,
fort von den gemessenen Bewegungen, den
feierlichen Stimmen. Wilde Kinder, die in ihren
Garten Eden rannten, mit Siebenmeilenstiefeln.
Irgendwo, in feuchtem Gras, zwischen Büschen,
im Schatten der Gräber, erkannten wir uns. Krallten
uns ineinander, Ertrinkende, die für ihr Leben
kämpften, Schiffsbrüchige im Ozean der Liebe,
die sich noch einmal verschenkten auf dem Altar
der Hingabe. Erleuchtete, die sich alles gaben, in
diesem heiligen Augenblick: Die ganze Liebe, das
ganze Leben. So berührten wir, in jenem, niemals
wiederkehrenden Augenblick, in uns das göttliche Licht.
(l)
Du wolltest nie Dornröschen sein,
es waren nicht Länder, nicht Meere,
die uns trennten. Die trennten uns erst,
als unsere Blicke sich verloren hatten.
So viele Jahre, in denen ich nicht
begriff, was geschehen war, nicht
wusste, wo dein neues Leben, deine
neue Liebe Wurzeln geschlagen hatten.
So starrte ich fragend auf dein altes Foto,
das war schon weich, ein Stück von dir,
Stoff oder Haut, weich von Tränen. Weich
mein Herz, wenn es deiner gedachte.
II.
Irgendwann brachte mich der Tod zurück
in unsere alte Heimat, denn ich sah dich
wieder am Grab des Freundes. Angesichts
des Todes trafen sich unsere Blicke, dein
Anblick erhellte mich tief in jeder Zelle
meines Körpers, sie begannen zu glühen
begannen zu singen, aber es waren keine
Trauerlieder, es waren Lieder der Freude.
Das Wir, neuerlich zum Leben erwacht,
in jenen Augenblicken über den Gräbern,
war wund, so wund, aber auch so voller
Sehnsucht und Liebe, dass ich wankte.
Vor Jahren brach ich dein Herz und du
brachst meines, wir waren so nackt und
ohne Haut, dass jede Berührung schmerzte.
Ich liebte dich, liebte dich doch so sehr.
Jetzt wanke ich, Odysseus, gefallener Held
auf der Suche nach verlorener Heimat. Fand
ich dich endlich endlich, an jenem Ort der
Endlichkeit, an jenem Ort der Ruhe, die wir
nie besaßen. Heute trafen sich unsere Blicke
über dem Grab, sprachen von Wunden, Tränen
und brennenden Brücken ins Nirgendwo,
sprachen von den Irrfahrten im Namen der Liebe.
III.
So war die Glut entfacht angesichts des Todes.
Hand in Hand, gemächlich und ernst, dann
hastig, erregt, irr, rannten wir, rannten fort,
fort von den Menschen, fort von der Trauer,
fort von den gemessenen Bewegungen, den
feierlichen Stimmen. Wilde Kinder, die in ihren
Garten Eden rannten, mit Siebenmeilenstiefeln.
Irgendwo, in feuchtem Gras, zwischen Büschen,
im Schatten der Gräber, erkannten wir uns. Krallten
uns ineinander, Ertrinkende, die für ihr Leben
kämpften, Schiffsbrüchige im Ozean der Liebe,
die sich noch einmal verschenkten auf dem Altar
der Hingabe. Erleuchtete, die sich alles gaben, in
diesem heiligen Augenblick: Die ganze Liebe, das
ganze Leben. So berührten wir, in jenem, niemals
wiederkehrenden Augenblick, in uns das göttliche Licht.
(l)
Dienstag, 20. April 2010
ZAUBERLICHT
Wirst du meine stillen Tränen hören, wenn ich ganz leise bin?
Werde ich die Panik deines Herzens sehen, wenn du auf der Flucht
bist vor allem und jedem? Können wir uns in die Augen sehen,
wenn Angst und Misstrauen uns blind machen? Vermögen wir
uns nackt zu lieben, wenn viel mehr als unsere Haut nackt ist?
Vertraust du dir und mir, den Weg wieder zu finden, wenn wir
uns im Wald verlaufen haben? Kannst du mir winken, wenn ich
in fernen Himmeln schwebe? Kann ich dich halten, wenn du im
Strom der Sorgenspiralen versinkst? -- Es strahlt ein Zauberlicht
aus dem Herzen des Glückseligen, der JA zu sagen vermag.
(m)
Werde ich die Panik deines Herzens sehen, wenn du auf der Flucht
bist vor allem und jedem? Können wir uns in die Augen sehen,
wenn Angst und Misstrauen uns blind machen? Vermögen wir
uns nackt zu lieben, wenn viel mehr als unsere Haut nackt ist?
Vertraust du dir und mir, den Weg wieder zu finden, wenn wir
uns im Wald verlaufen haben? Kannst du mir winken, wenn ich
in fernen Himmeln schwebe? Kann ich dich halten, wenn du im
Strom der Sorgenspiralen versinkst? -- Es strahlt ein Zauberlicht
aus dem Herzen des Glückseligen, der JA zu sagen vermag.
(m)
Labels:
Angst,
Augen,
Flucht,
Glückseligen,
Haut,
Herzen,
Herzens,
Himmel,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Misstrauen,
Panik,
Sumpf,
Tränen,
Wald,
Weg,
Zauberlicht
Montag, 19. April 2010
IHR NAME
Eines Tages, im Nachhall der tosenden
Symphonie der Lustschreie, eines Tages,
im Nachhall des verebbten Duetts der
Liebesschwüre, eines Tages, im Nachhall
feuchter Flüsse aus salziger Haut, die in der
Umarmung ihren Spiegel suchten und fanden,
eines Tages, in jenen erschöpften Wellen,
die im Sand der Zellen sich wohlig verströmten,
eines Tages fand ich ihn wieder: jenen magischen
Augenblick der Stille. In diesem ruhigen Blick der Liebe
fand ich sie wieder, die Millionen Jahre, in denen
sich Menschenmann und Menschenfrau erkannt
hatten, immer und immer wieder, wie die Wellen,
wie der Ozean, wie Sonne und Mond und die Sterne
am Himmel Atem der Liebe sind. Da fand ich unsere
Heimat wieder und ihr Name ist Glückseligkeit.
(m)
Symphonie der Lustschreie, eines Tages,
im Nachhall des verebbten Duetts der
Liebesschwüre, eines Tages, im Nachhall
feuchter Flüsse aus salziger Haut, die in der
Umarmung ihren Spiegel suchten und fanden,
eines Tages, in jenen erschöpften Wellen,
die im Sand der Zellen sich wohlig verströmten,
eines Tages fand ich ihn wieder: jenen magischen
Augenblick der Stille. In diesem ruhigen Blick der Liebe
fand ich sie wieder, die Millionen Jahre, in denen
sich Menschenmann und Menschenfrau erkannt
hatten, immer und immer wieder, wie die Wellen,
wie der Ozean, wie Sonne und Mond und die Sterne
am Himmel Atem der Liebe sind. Da fand ich unsere
Heimat wieder und ihr Name ist Glückseligkeit.
(m)
Labels:
Atemlosigkeit,
Augenblick,
Flüsse,
Haut,
Heimat,
Himmel,
Liebe,
Liebesschwüre,
Lustschreie,
Mond,
Ozean,
Sonne,
Spiegeln,
Sterne,
Stille,
Symphonie,
Umarmung,
Wellen,
Zellen
Sonntag, 18. April 2010
DER NÄCHSTE FRÜHLING
Prolog:
Aus tränenfeuchten Kissen erhebe ich mich,
zerrissenen Herzens aus der Schlaflosigkeit
von Tausend Jahren. Wie lange noch wird
Trauer mir die einzige Bettgefährtin sein? --
I.
Ich sehe dich. Du, viele Länder fern von mir,
unsteten Blicks und atemlos, dein charmantes
Lächeln zu Eis erstarrt. Was, sprich, habe ich
dir Leid getan? Eine Träne glitzert verloren in
deinen Wimpern, flüstert aus deinem Herzen.
Wünschte, sie würde fließen und fließen, sich
verbinden zum Fluss, mit meinen Tränen, vereint,
zu Meer und Ozean, und alles umarmen. Dann
hätten wir uns wieder gefunden, in diesem Ozean
von Tränen, wieder verbunden! Wenn wir diese Liebe
schon erwürgen wollen aus dem Zorn des Vergangenen,
sollten wir nicht auch dem Tränenreich unserer Herzen
fluchen. Wir schlugen uns schreckliche Wunden.
Brauchten uns nur. Liebten doch nur mit Herzen,
die zu oft gebrochen waren. In diesem ewigen
Augenblick, als der Krieg ausbrach zwischen
unserer Häupter Eitelkeit, glaubten wir zu lieben,
doch fern von unseren Herzen stürzten wir panisch
zu den Waffen, trieben die Armeen vergangener
Schmerzen aufeinander zu. Wir, die wir liebten!
II.
Doch jede Front fällt beizeiten. Dann werden wir
weinen und weinen und weinen. Eisberge, die vom
Gletscher brechen, schmelzen irgendwann und
irgendwo im Meer. Verlieren ihre Tränen ohne Ende,
ohne Anfang, auf ihrer Reise in die Pein der Augenblicke,
die kommen und die gehen. Schatten vom verlorenen
Glück, ein Stück mehr Kälte auf der Haut, ein Stück mehr
Kälte in der Brust, begleiten uns dann auf Schritt und Tritt,
wo auch immer wir uns betten. Diese Liebe war so wild
und wund und verwundbar. Versündigten wir nun uns an
den Seelen ganzer Kontinente, die aus ihrem Schoße
ganze Inseln gebaren und keinen Frieden finden?
Magma kocht, will Vulkane schaffen. Keine Schuld, keine
Reue, keine Gnade, damit unseren Herzen neue Erde erwächst,
Geliebte! Der Tränen braucht es so viele für den knorrigen
Baum dieser Liebe. Der wartet. Harrt auf den nächsten Frühling.
(n)
Aus tränenfeuchten Kissen erhebe ich mich,
zerrissenen Herzens aus der Schlaflosigkeit
von Tausend Jahren. Wie lange noch wird
Trauer mir die einzige Bettgefährtin sein? --
I.
Ich sehe dich. Du, viele Länder fern von mir,
unsteten Blicks und atemlos, dein charmantes
Lächeln zu Eis erstarrt. Was, sprich, habe ich
dir Leid getan? Eine Träne glitzert verloren in
deinen Wimpern, flüstert aus deinem Herzen.
Wünschte, sie würde fließen und fließen, sich
verbinden zum Fluss, mit meinen Tränen, vereint,
zu Meer und Ozean, und alles umarmen. Dann
hätten wir uns wieder gefunden, in diesem Ozean
von Tränen, wieder verbunden! Wenn wir diese Liebe
schon erwürgen wollen aus dem Zorn des Vergangenen,
sollten wir nicht auch dem Tränenreich unserer Herzen
fluchen. Wir schlugen uns schreckliche Wunden.
Brauchten uns nur. Liebten doch nur mit Herzen,
die zu oft gebrochen waren. In diesem ewigen
Augenblick, als der Krieg ausbrach zwischen
unserer Häupter Eitelkeit, glaubten wir zu lieben,
doch fern von unseren Herzen stürzten wir panisch
zu den Waffen, trieben die Armeen vergangener
Schmerzen aufeinander zu. Wir, die wir liebten!
II.
Doch jede Front fällt beizeiten. Dann werden wir
weinen und weinen und weinen. Eisberge, die vom
Gletscher brechen, schmelzen irgendwann und
irgendwo im Meer. Verlieren ihre Tränen ohne Ende,
ohne Anfang, auf ihrer Reise in die Pein der Augenblicke,
die kommen und die gehen. Schatten vom verlorenen
Glück, ein Stück mehr Kälte auf der Haut, ein Stück mehr
Kälte in der Brust, begleiten uns dann auf Schritt und Tritt,
wo auch immer wir uns betten. Diese Liebe war so wild
und wund und verwundbar. Versündigten wir nun uns an
den Seelen ganzer Kontinente, die aus ihrem Schoße
ganze Inseln gebaren und keinen Frieden finden?
Magma kocht, will Vulkane schaffen. Keine Schuld, keine
Reue, keine Gnade, damit unseren Herzen neue Erde erwächst,
Geliebte! Der Tränen braucht es so viele für den knorrigen
Baum dieser Liebe. Der wartet. Harrt auf den nächsten Frühling.
(n)
ORDNER
Gebeugt über die Buchführung
finde ich Belege unseres Glücks,
einen nach dem anderen.
Atemberaubend viele Belege.
Dann sortiere ich sie sorgfältig,
loche sie, stemple sie und
lege sie ab in dem Ordner:
“Erledigte Vorgänge”.
(n)
finde ich Belege unseres Glücks,
einen nach dem anderen.
Atemberaubend viele Belege.
Dann sortiere ich sie sorgfältig,
loche sie, stemple sie und
lege sie ab in dem Ordner:
“Erledigte Vorgänge”.
(n)
Freitag, 16. April 2010
ASCHE ZU ASCHE
Hier stehe ich nun, Narr, schüttle
mich fröstelnd aus den Nebeln
meiner Wut, stiere fassungslos in
der Träume Trümmer. Die heiße
Lava unserer Herzen, zerfallen in Rauch,
in Asche, in den Basalt des Gestrigen:
Asche, wehe, wehe, wehe.
Die Sterne deiner Augen waren kalte
Kohlen, dein verwundetes Herz schien
dem meinen auf wie der blaue Stahl des
Dolches. Die Racheengel der wunden
Seelen sind nun still geworden und meine
Ohren ersehnen die Friedensglocken.
Asche, wehe, wehe, wehe.
Du, noch gestern nah wie meine Hand,
bist heute fremde Galaxie, Stern im Nebel,
Sternennebel. Der Rausch, der rasenden
Wunden Wut, das Trommeln des Herzbluts,
all die Fanfaren verklungen, nun bin ich, ganz
in meinem Schmerz, ganz in tyrannischer Hand.
Asche, wehe, wehe, verweht.
(n)
mich fröstelnd aus den Nebeln
meiner Wut, stiere fassungslos in
der Träume Trümmer. Die heiße
Lava unserer Herzen, zerfallen in Rauch,
in Asche, in den Basalt des Gestrigen:
Asche, wehe, wehe, wehe.
Die Sterne deiner Augen waren kalte
Kohlen, dein verwundetes Herz schien
dem meinen auf wie der blaue Stahl des
Dolches. Die Racheengel der wunden
Seelen sind nun still geworden und meine
Ohren ersehnen die Friedensglocken.
Asche, wehe, wehe, wehe.
Du, noch gestern nah wie meine Hand,
bist heute fremde Galaxie, Stern im Nebel,
Sternennebel. Der Rausch, der rasenden
Wunden Wut, das Trommeln des Herzbluts,
all die Fanfaren verklungen, nun bin ich, ganz
in meinem Schmerz, ganz in tyrannischer Hand.
Asche, wehe, wehe, verweht.
(n)
Labels:
Augen,
Galaxie,
Hand,
Herz,
Herzen,
Lava,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Narr,
Nebel,
Ohren,
Rauschen,
Schmerz,
Seelen,
Stahl,
Sterne,
Träume,
Wut
Mittwoch, 14. April 2010
SEEIGEL
Erst
kam ein Traum
Dann
kamst du
und dann
der Traum
von dir.
Es kam
die Flut
es kam
die Tiefe,
die lockte.
In der Tiefe
berührtest du mich.
In der Tiefe
berührte ich dich.
Da wurdest du
zum Seeigel
und du machtest
dich auf
deinen Weg,
weg.
(n)
kam ein Traum
Dann
kamst du
und dann
der Traum
von dir.
Es kam
die Flut
es kam
die Tiefe,
die lockte.
In der Tiefe
berührtest du mich.
In der Tiefe
berührte ich dich.
Da wurdest du
zum Seeigel
und du machtest
dich auf
deinen Weg,
weg.
(n)
WELTEN
Was, in der Welt, zwischen Wandschirm
und Kleiderschrank, zwischen Kissenberg
und dem lockenden Saum deiner Haut,
was in aller Welt, fange ich mit der
charismatischen Nonne neben mir an?
Mit Huren in diesen Betten weiß ich manches
Spiel zu spielen. Doch was macht Mann mit
Nonnen? In der Bibel lesen? Beten? Holzhacken?
In Kontemplation den Fussboden wischen?
Sind doch Bibel und Gebet aus dieser Welt
verbannt, leben wir doch zentralbeheizt
und alle Fußböden blitzen vor Reinheit.
Was, in dieser Welt, fang ich mit dem leeren
Platz neben mir an? Fang mit mir selbst was an.
Schreib ein Gedicht. Die Welt in meinem Herzen
erglüht: Ja, ich liebe, liebe auch diese Nonne!
(l)
und Kleiderschrank, zwischen Kissenberg
und dem lockenden Saum deiner Haut,
was in aller Welt, fange ich mit der
charismatischen Nonne neben mir an?
Mit Huren in diesen Betten weiß ich manches
Spiel zu spielen. Doch was macht Mann mit
Nonnen? In der Bibel lesen? Beten? Holzhacken?
In Kontemplation den Fussboden wischen?
Sind doch Bibel und Gebet aus dieser Welt
verbannt, leben wir doch zentralbeheizt
und alle Fußböden blitzen vor Reinheit.
Was, in dieser Welt, fang ich mit dem leeren
Platz neben mir an? Fang mit mir selbst was an.
Schreib ein Gedicht. Die Welt in meinem Herzen
erglüht: Ja, ich liebe, liebe auch diese Nonne!
(l)
Dienstag, 13. April 2010
WINTERBILD
In der Neige des Weinglases graben wir nach
der kristallisierten Hitze des letzten Sommers.
Wo, sag mir, lacht die Sonne, unter der wir uns liebten,
in diesen öden Wintertagen? Der Baum vor dem Fenster
reckt seine verbrannten Finger in den Himmel. Jetzt
schweigen wir. Innen, in beengten Räumen, so fern die
Weite, die Leichtigkeit, Gras und Wälder. Über die Brücken der
Wollust tanzen wir, noch einmal, graben uns in die Erde, feucht
warm unter der letzten Sonne, der letzten Glut erkaltender Herzen.
(l)
der kristallisierten Hitze des letzten Sommers.
Wo, sag mir, lacht die Sonne, unter der wir uns liebten,
in diesen öden Wintertagen? Der Baum vor dem Fenster
reckt seine verbrannten Finger in den Himmel. Jetzt
schweigen wir. Innen, in beengten Räumen, so fern die
Weite, die Leichtigkeit, Gras und Wälder. Über die Brücken der
Wollust tanzen wir, noch einmal, graben uns in die Erde, feucht
warm unter der letzten Sonne, der letzten Glut erkaltender Herzen.
(l)
Labels:
Brücken,
Erde,
Fenster,
Fingern,
Gras,
Herzen,
Himmel,
Hitze,
Leichtigkeit,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Neige,
Sommers,
Sonne,
Wälder,
Weite,
Wollust
Freitag, 9. April 2010
ENGEL DES AUGENBLICKS
Jetzt ist die süße Zeit. Zeit der süßen Augenblicke.
Zeit des Anbeginns. Zeit der süßen Knospe. Zeit der
süßen Lippen. Zeit des süßen Blutes, das überall pocht
aus süßen Herzen, in süßer Verschmelzung und Umarmung.
Jetzt ist die Honigzeit. Honigzeit in jeder Zelle, Honigzeit
in symphonischer Luft. Honigzeit im Glitzern der Blätter.
Es ist die Honigzeit der Knospen, voller Unschuld und Musik,
die nur wir hören. Es ist die Zeit der langen Geschichten.
Jetzt ist die Kirschblütenzeit. Kirschblütenzeit im Mai,
die, ganz in ihrer Blüte, Ihr Seinslied summen. Über allem
Vergänglichem schweben Stimmen. Wir. Eins. Angesichts
des einzigen Augenblicks: selige einzige Augenblicke.
Sie sind wie wir: Engel des Augenblicks. Ach wären wir
unsterbliche Leuchtkäfer der Nacht, verwegene Reiter
auf Kometenschweifen, die selig jagen mit dem Bogen der
Liebe! Und kehrten stetig heim mit unvergänglicher Beute.
(m)
Zeit des Anbeginns. Zeit der süßen Knospe. Zeit der
süßen Lippen. Zeit des süßen Blutes, das überall pocht
aus süßen Herzen, in süßer Verschmelzung und Umarmung.
Jetzt ist die Honigzeit. Honigzeit in jeder Zelle, Honigzeit
in symphonischer Luft. Honigzeit im Glitzern der Blätter.
Es ist die Honigzeit der Knospen, voller Unschuld und Musik,
die nur wir hören. Es ist die Zeit der langen Geschichten.
Jetzt ist die Kirschblütenzeit. Kirschblütenzeit im Mai,
die, ganz in ihrer Blüte, Ihr Seinslied summen. Über allem
Vergänglichem schweben Stimmen. Wir. Eins. Angesichts
des einzigen Augenblicks: selige einzige Augenblicke.
Sie sind wie wir: Engel des Augenblicks. Ach wären wir
unsterbliche Leuchtkäfer der Nacht, verwegene Reiter
auf Kometenschweifen, die selig jagen mit dem Bogen der
Liebe! Und kehrten stetig heim mit unvergänglicher Beute.
(m)
Labels:
Augenblicke,
Blutes,
Engel,
Glitzern,
Herzen,
Honigzeit,
Knospe,
Liebe,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Lippen,
Luft,
Musik,
Stimmen,
Unschuld,
Verschmelzung,
Zeit
Montag, 5. April 2010
METAMORPHOSEN
Ohne zu sprechen, verwandelte ich das Geschenk unserer
Liebe in eine faulige Hängematte, hielt Geschäfte anstelle
der Liebe am Leben, und sah nicht deine stillen Tränen.
Traurig gingst du fort von mir. Die Agonie dieser Liebe
ließ mich frieren, mehr als einen Sommer lang. Im Herbst
leckte ich meine Wunden, fuhr nächtelang zahllose Meilen
auf einsamen Straßen, nur weil ich dich liebte. So brach
dein Herz und meines. Im Winter vermisste ich dich ratlos.
Suchte dich in den Armen fröstelnder Frauen, und keine
hitzige Haut vermöchte mein Herz zu heilen. Mit jedem Tag
ohne dich, den ich verlor in der Schlussbetrachtung meines
gelebtes Lebens, vermisste ich wie Hölle dein Hexenlachen,
die schillernde Tiefe deines Seelengrunds, die strenge Stimme
deiner Gewissheiten, die metaphysische Magie deiner
radikalen Ehrlichkeit, die heilende Helle deiner Sehnsucht,
die schamlose Präsenz deiner Erregung, die überwältigende
Kraft deiner Hingabe, deine Lustschreie in der Nacht und auch
meine. So saß ich ich hier und sendete hilflos mit der ganzen
Kraft meines Herzens und meiner sprachlosen Liebe die
Botschaft an dich, über Ozeane, Flüsse und Gebirge, die
nur eines sagt: Ich warte, all die Tage, die mein Leben
mir noch schenkt, auf ein Zeichen von dir, ein Zeichen, das
dem anderen Ende meines Herzens gilt, wo immer es schlägt.
Das erstarrte einst und ist längst zu neuem Leben erwacht:
Höre sein Lied und erinnere dich an mich, wo auch immer
du sein magst! Lass dich erreichen und berühren, denn
all die stillen Tränen in mir wurden in all den stillen Jahren
so vertraut wie die Luft in meinen Atemzügen. - Die Jahre
vergingen, und am Ende, als mein Blick kaum noch sich
zu erheben vermochte, traf ich dich wieder. Die Liebe in
meinen Blicken erstrahlte, wie ein explodierender Komet
vor der Dunkelheit des Alls. Ach dein Herz war noch immer
wund, wand sich, verbarg sich, verwundet und verwundert
unter der Decke des Misstrauens. Die Freude, dich wieder
gefunden zu haben, gab sie mir, die Kraft der Hingabe an
alles, was war, an das Ganze, an das ganze Sein. Am Ende
band sich mein Herz an jeden Atemzug, an jede Nuance von
Licht und Wärme, an jedes Wort und jede Geste. So fanden
wir uns wieder und dankten dem Göttlichen in uns und um uns
herum, für alles, was wir fanden, und nie wieder verlieren wollen.
(l)
Liebe in eine faulige Hängematte, hielt Geschäfte anstelle
der Liebe am Leben, und sah nicht deine stillen Tränen.
Traurig gingst du fort von mir. Die Agonie dieser Liebe
ließ mich frieren, mehr als einen Sommer lang. Im Herbst
leckte ich meine Wunden, fuhr nächtelang zahllose Meilen
auf einsamen Straßen, nur weil ich dich liebte. So brach
dein Herz und meines. Im Winter vermisste ich dich ratlos.
Suchte dich in den Armen fröstelnder Frauen, und keine
hitzige Haut vermöchte mein Herz zu heilen. Mit jedem Tag
ohne dich, den ich verlor in der Schlussbetrachtung meines
gelebtes Lebens, vermisste ich wie Hölle dein Hexenlachen,
die schillernde Tiefe deines Seelengrunds, die strenge Stimme
deiner Gewissheiten, die metaphysische Magie deiner
radikalen Ehrlichkeit, die heilende Helle deiner Sehnsucht,
die schamlose Präsenz deiner Erregung, die überwältigende
Kraft deiner Hingabe, deine Lustschreie in der Nacht und auch
meine. So saß ich ich hier und sendete hilflos mit der ganzen
Kraft meines Herzens und meiner sprachlosen Liebe die
Botschaft an dich, über Ozeane, Flüsse und Gebirge, die
nur eines sagt: Ich warte, all die Tage, die mein Leben
mir noch schenkt, auf ein Zeichen von dir, ein Zeichen, das
dem anderen Ende meines Herzens gilt, wo immer es schlägt.
Das erstarrte einst und ist längst zu neuem Leben erwacht:
Höre sein Lied und erinnere dich an mich, wo auch immer
du sein magst! Lass dich erreichen und berühren, denn
all die stillen Tränen in mir wurden in all den stillen Jahren
so vertraut wie die Luft in meinen Atemzügen. - Die Jahre
vergingen, und am Ende, als mein Blick kaum noch sich
zu erheben vermochte, traf ich dich wieder. Die Liebe in
meinen Blicken erstrahlte, wie ein explodierender Komet
vor der Dunkelheit des Alls. Ach dein Herz war noch immer
wund, wand sich, verbarg sich, verwundet und verwundert
unter der Decke des Misstrauens. Die Freude, dich wieder
gefunden zu haben, gab sie mir, die Kraft der Hingabe an
alles, was war, an das Ganze, an das ganze Sein. Am Ende
band sich mein Herz an jeden Atemzug, an jede Nuance von
Licht und Wärme, an jedes Wort und jede Geste. So fanden
wir uns wieder und dankten dem Göttlichen in uns und um uns
herum, für alles, was wir fanden, und nie wieder verlieren wollen.
(l)
Sonntag, 4. April 2010
GEDANKEN
Wenn ich morgens erwache,
bist du es, die mein erster
Gedanke berührt. Wohin der
Tag mich führt, in welche
Wetter und Schlachten, welche
Bilder ich sehe, welche Worte
ich schreibe, mit welchen
Menschen ich lache, in welche
Augen ich blicke, am Ende des
Tages, bevor ich in den Schlaf
falle, bist du es, Geliebte, nach
der mein letzter Gedanke greift.
(s)
bist du es, die mein erster
Gedanke berührt. Wohin der
Tag mich führt, in welche
Wetter und Schlachten, welche
Bilder ich sehe, welche Worte
ich schreibe, mit welchen
Menschen ich lache, in welche
Augen ich blicke, am Ende des
Tages, bevor ich in den Schlaf
falle, bist du es, Geliebte, nach
der mein letzter Gedanke greift.
(s)
Labels:
Bilder,
deutsche Gedichte,
Ende,
Gedanken,
Geliebte,
Liebesgedichte,
Liebeslyrik,
Liebespoesie,
Menschen,
Schlachten,
Schlaf,
Tag,
Wetter,
Worte
Samstag, 3. April 2010
IM LICHT
Ein Wintergang, der Weg zu deinem Herzen,
mondirr im Nebel fremder Fluren, trat ich
zu dir, wieder und wieder, auf den starken,
niemals müden Beinen meiner Liebe,
hörte bald dein stummes Weinen, hinter
der Tür, verschlossen auch für mich,
wie dein Herz und dein Mund, der kündete
von Ferne in der Nähe deines Gesichts.
Und gestern war der Augenblick ein Augenblick
aus unserer beider Leben, das beste, das wir
haben, und der Augenblick ein Augenblick, den
unberührt wir ließen vom Zauber der am Ende
verblassenden Regenbogenherzen. Die uns
blieben sind die besten, die uns bleiben.
Die Fäden, die sie sponnen, die sah ich so
lange nicht. Nur heute: im Licht als Tränen.
(m)
mondirr im Nebel fremder Fluren, trat ich
zu dir, wieder und wieder, auf den starken,
niemals müden Beinen meiner Liebe,
hörte bald dein stummes Weinen, hinter
der Tür, verschlossen auch für mich,
wie dein Herz und dein Mund, der kündete
von Ferne in der Nähe deines Gesichts.
Und gestern war der Augenblick ein Augenblick
aus unserer beider Leben, das beste, das wir
haben, und der Augenblick ein Augenblick, den
unberührt wir ließen vom Zauber der am Ende
verblassenden Regenbogenherzen. Die uns
blieben sind die besten, die uns bleiben.
Die Fäden, die sie sponnen, die sah ich so
lange nicht. Nur heute: im Licht als Tränen.
(m)
Freitag, 2. April 2010
MEINE ALTE LIEBE
Meine alte Liebe, das warst du.
Glutauge, Engel, der im Augenlicht
meines Herzens erstrahlte. Mein
Un-Heil. Meine unverheilte
Wunde in süß-sinnlicher Brust.
Meine Panik im Aufschimmern
gleißender Erinnerungen, meine
Angst vor jeder Berührung, sei
es auch nur die Hand eines Engels.
Sind es doch stets die Engel,
die an des Schmerzens Pforte
lauern und ihre Zähne fletschen.
Es kamen Schatten der Schwermut
und es kam der Tag, an dem ich
dich erkannte nach all den Jahren:
Ein Engel, der wartet, ins Licht
zu treten. Noch immer. Du, Engel,
du Gefangene der Schatten ohne
Welt, du schonungsloser Scherenschnitt,
du alte Liebe, immer noch ... unvollendet.
(l)
Glutauge, Engel, der im Augenlicht
meines Herzens erstrahlte. Mein
Un-Heil. Meine unverheilte
Wunde in süß-sinnlicher Brust.
Meine Panik im Aufschimmern
gleißender Erinnerungen, meine
Angst vor jeder Berührung, sei
es auch nur die Hand eines Engels.
Sind es doch stets die Engel,
die an des Schmerzens Pforte
lauern und ihre Zähne fletschen.
Es kamen Schatten der Schwermut
und es kam der Tag, an dem ich
dich erkannte nach all den Jahren:
Ein Engel, der wartet, ins Licht
zu treten. Noch immer. Du, Engel,
du Gefangene der Schatten ohne
Welt, du schonungsloser Scherenschnitt,
du alte Liebe, immer noch ... unvollendet.
(l)
Abonnieren
Posts (Atom)
Labels
Liebe
Herzen
Herz
Augen
Licht
Himmel
Liebeslyrik
Augenblick
Liebesgedichte
Liebespoesie
Sonne
Leben
Nacht
Schatten
Tränen
Weg
Welt
Blick
Erde
Lächeln
Sterne
Stille
Wind
Haut
Herzens
Sehnsucht
Worte
Lippen
Meer
Seele
Wahrheit
Feuer
Ozean
Blicke
Lust
Schmerz
Engel
Hand
Träume
Küsse
Tag
Nebel
Wolken
Blut
Gesicht
Lachen
Lied
Glück
Lieder
Raum
Süße
Tanz
Wasser
deutsche Gedichte
Fenster
Spiegel
Traum
Augenblicke
Berührung
Geliebte
Leib
Morgen
Angst
Boden
Gesten
Mond
Zeit
Bilder
Heimat
Schritt
Stadt
Tiefe
Gedanken
Schönheit
Sommer
Ego
Frieden
Strahlen
Tiefen
Wellen
Ende
Gestern
Händen
Blüte
Dunkel
Umarmung
Frau
Freude
Sand
Schöne
Sternen
Universum
Eitelkeit
Leid
Armen
Landschaften
Rose
Schnee
Seelen
Spiele
Wunden
All
Anmut
Erinnerungen
Freiheit
Frühling
Herbst
Ort
Regen
Schweigen
Sturm
Symphonie
Arme
Dämmerung
Farben
Glut
Hände
Jahre
Regenbogen
Träumen
Vögel
Wege
Winter
Zweifel
Äther
Baum
Begehren
Bett
Blätter
Ewigkeit
Körper
Reise
Spiegeln
Wald
Zelle
Blüten
Brandung
Dämonen
Echo
Fluss
Geste
Gipfel
Glanz
Gott
Kuss
Küssen
Liebende
Schritte
Sprache
Trauer
Tropfen
Träne
Universen
Worten
Wut
Zauber
Abgründe
Augenblicks
Beben
Berge
Duft
Ferne
Glitzern
Kind
Luft
Mann
Mund
Musik
Nächte
Reigen
Sein
Tagen
Vorhang
Wunder
Zellen
Abschied
Bild
Blitz
Eros
Geschichte
Gesichter
Gestalt
Gnade
Gras
Hitze
Horizont
Misstrauen
Mondlicht
Morgensonne
Schiff
Schrei
Sonnenlicht
Spuren
Staub
Stürmen
Weite
Wälder
Abend
Abenteuer
Dunkelheit
Erwachen
Flammen
Gischt
Gottes
Grund
Haar
Hoffnung
Kinder
Kopf
Liebste
Ohren
Pore
Tier
Waffen
Wegen
Wort
Wurzeln
Zeichen
Zukunft
Abgrund
Blumen
Brücke
Ekstase
Erkennen
Flucht
Fäden
Geschenk
Geschichten
Glas
Land
Mahlstrom
Nachtigall
Rhythmus
Schlaf
Schmetterling
Steine
Strömen
Tür
Unendlichkeit
Wogen
Adler
Asche
Atemzug
Auge
Blicken
Brust
Decke
Eis
Flut
Flügel
Flüstern
Geheimnis
Geruch
Götter
Herzschlag
Himmeln
Hingabe
Honig
Honigpalast
Kälte
Leidenschaften
Liebeslieder
Mauern
Quelle
Salz
Scham
Schuld
Sonnen
Sternenstaub
Stimmen
Tod
Tänze
Ufer
Unschuld
Verstand
Wand
deutsche Lyrik
Andacht
Anfang
Atem
Atemlosigkeit
Berg
Brücken
Bühne
Diotima
Dornen
Du
Erklärungen
Fingern
Flügeln
Frauen
Geheimnisse
Glückseligkeit
Gold
Hafen
Ikarus
Kerzenlicht
Kometen
Kontinent
Kreis
Krieg
Liebe Poesie
Menschen
Namen
Narben
Orpheus
Rauschen
Rosen
Ruhe
Räume
Schleier
Schöpfung
Sehnen
Sinne
Sonnenaufgang
Tage
Urteilen
Vergangenheit
Verlangen
Vorschein
Wesen
Wirklichkeit
Wolke
Wäldern
Wärme
Ahnen
Altar
Anblick
Antwort
Atemzüge
Augenblicken
Aura
Blatt
Diamanten
Djinn
Donner
Erfahrungen
Firmament
Fluten
Garten
Gedicht
Gestalten
Gipfeln
Grenzenlosigkeit
Gräbern
Helden
Hymnen
Ich
Klang
Kraft
Kurs
Lava
Lichter
Liebenden
Liebesschwüre
Lustschreie
Macht
Meere
Netz
Nächten
Obsessionen
Ohr
Ozeane
Panik
Papier
Pfad
Pflanzen
Prinzessin
Rücken
Schoß
Schrecken
Schweißtropfen
Schwert
See
Seite
Stamm
Strand
Straße
Straßen
Strom
Tango
Tau
Uhr
Welten
Wildbach
Zauberlicht
Zittern
Zufalls
Zärtlichkeit
Abbild
Abendsonne
Advent
Atems
Auto
Baby
Bauch
Baumgrenze
Becken
Beifall
Bewegung
Bitternis
Boot
Bäume
Derwisch
Dolch
Dunkle
Dünen
Ehrfurcht
Einklang
Elfentanz
Facetten
Felder
Feuerwerk
Flug
Flüsse
Fremde
Funken
Galaxie
Gebet
Gefangene
Gesang
Geschlechter
Gewalt
Gewissheit
Gewitter
Gnome
Großstadtverkehr
Göttin
Häfen
Höhlen
Jagd
Jahren
Jahrestag
Karussell
Katzen
Kerzen
Kettensträflinge
Kinderreigen
Knospe
Kristallen
Königin
Labyrinth
Lebens
Leere
Leinwand
Lider
Liebe Gedichte
Liebeserklärung
Lärm
Magie
Mal
Masken
Meilen
Melodie
Monde
Moos
Morgenlicht
Morgentau
Märchenstunde
Nacken
Narr
Neige
Oberfläche
Paradies
Perlenschnur
Rahsegel
Raunen
Rätsel
Schattenwelt
Schaumgeborene
Schein
Scheinwerfer
Scherben
Schlange
Schlüssel
Schmelzen
Schwüre
Seligkeit
Sinn
Spiegelbild
Sprachlosigkeit
Stakkato
Staunen
Stein
Steinen
Sternenkind
Stimme
Stirn
Stolz
Tagträume
Takt
Tal
Tarantella
Teppich
Tiere
Titanic
Tor
Treibsand
Täler
Töne
Verzweiflung
Vision
Vogel
Vulkan
Wanderer
Wein
Weisheit
Wetter
Winde
Wirbelwind
Wolf
Wunde
Wölfe
Wüste
Zweig
Abschieds
Adern
Ahnung
Ahornbaum
Allee
Alltag
Alltags
Antworten
Apfelbaum
Arie
Arkadien
Atemzügen
Ausschau
Bahn
Bahnhof
Bedeutungen
Begegnung
Begegnungen
Begehrens
Beinen
Beschwörungen
Bestimmung
Blasen
Blau
Blütenstaub
Buch
Charme
Chor
Crescendo
Demut
Denkmal
Dinge
Donnergrollen
Drachen
Dunst
Düften
Einhorn
Einsamkeit
Eitelkeiten
Engeln
Engels
Entrinnen
Erosmond
Erwachens
Eurydike
Fall
Fallbeil
Farbe
Fassade
Faust
Feuchte
Fieber
Floß
Fluch
Flüche
Flügelschlag
Fragen
Fruchtbarkeit
Frühlingshauch
Furcht
Galaxien
Galeere
Galopp
Gedanke
Gedichte
Gefühle
Gelassenheit
Geliebten
Geschlecht
Geschmack
Gesichtern
Gewichte
Gier
Glühwürmchen
Gottesgeschenk
Grau
Haaren
Haus
Herzlicht
Herzschlägen
Hexe
Honigmund
Honigzeit
Insel
Irrgarten
Kammer
Kampf
Kellern
Kern
Kinderlachen
Kirschbaum
Kirschblüten
Kleid
Klippen
Klugheiten
Knospen
Koffer
Komet
Kreuz
Krone
Kühle
Last
Laterne
Laub
Lebendigkeit
Legenden
Leichtigkeit
Leidenschaft
Lichtkranz
Liebesspiele
Liebhaber
Liedern
Lächelns
Länder
Löwe
Lüfte
Lügen
Magma
Maler
Mauer
Melodien
Mittagssonne
Moment
Morgenstern
Motten
Muschel
Muschelgrund
Muscheln
Mutter
Myriaden
Mysterien
Mysterium
Mädchen
Nachhall
Narren
Nektar
Nichts
Nicken
Nähe
Olymp
Opern
Orkan
Orte
Ozeam
Panzer
Pfeil
Phantasie
Platz
Poeten
Poren
Priester
Priesterin
Propheten
Publikum
Qual
Rad
Realitäten
Rhythmen
Rinnsale
Roman
Rosenblätter
Rosenherz
Ruf
Rufe
Räumen
Sackgassen
Savanne
Schabernack
Schattenengel
Schattenwurf
Schatz
Schaumbad
Scheiterhaufen
Schloss
Schluchten
Schmerzen
Schneeflocken
Schreien
Schritten
Schuhe
Schultern
Schwingen
Seelenlichter
Sehnsüchte
Selbst
Seufzer
Sex
Sommerliebe
Sommernacht
Sommertag
Sonnenschein
Spiegelbilder
Spinnen
Spinnennetz
Stern
Sternenhimmel
Sternenlieder
Stück
Suche
Summen
Symphonien
Sünde
Tages
Tanzen
Tastendruck
Taumeln
Triumph
Tunnel
Tänzen
Tänzer
Tönen
Uhren
Umarmungen
Unbewussten
Untiefen
Unwetter
Venus
Verachtung
Verbindung
Verlust
Verschmelzung
Vertrauen
Violinen
Vollkommenheit
Vollmondnacht
Vögeln
Wange
Wangen
Weinen
Weisheiten
Weiten
Widerstreben
Wiesen
Wildwasser
Windsbraut
Winkeln
Wissen
Wissens
Wolkendecke
Wollust
Wände
Wölfin
Wünsche
Zehen
Zeiten
Zeitlosigkeit
Zeugen
Ziel
Zucken
Zufall
Zug
Zweige
Züge
kleiner Tod
Ästen
Abende
Abendregen
Abends
Abgrunds
Abgrundtiefe
Abschiedsweg
Abschiedsweise
Achtsamkeit
Achtung
Actiontrinker
Aerodynamik
Ahnungen
Akmen
Aladin
Alchimie
Alptraum
Alten
Altäre
Altären
Anbeginn
Angesicht
Anhaften
Anhaftungen
Anrufung
Ansichtskarte
Anzug
Aphroditenhals
Aquarell
Argwohn
Arm
Astronaut
Aufruhr
Augenpaar
Ausrede
Autobahn
Bach
Balanceakt
Balkon
Balladen
Ballon
Ballsaal
Ballsäle
Bambus
Banalität
Band
Baumwurzeln
Beatrice
Bedauern
Begierde
Bein
Beine
Belanglosigkeit
Belege
Bergen
Bergsee
Bergspitzen
Berlin
Bernsteinmond
Bescherung
Besessen
Besuch
Besucher
Bettdecke
Betttuch
Beute
Beutedurft
Bewusstsein
Beziehungsfragen
Birke
Bitterstoff
Blech
Blechkisten
Blechlawinen
Blei
Blendwerk
Blicks
Blinde
Blinden
Blitze
Blume
Blutbahn
Blutes
Blutzoll
Blättermeer
Blättern
Blütendach
Blütenmeer
Blütenzauber
Bonusreviere
Botschaften
Brandmal
Braumgrenze
Brei
Brief
Bronzehaut
Brunnen
Brüsten
Buchführung
Buchstabe
Bucht
Bugs
Bus
Bäche
Bücke
Bühnen
Bühneneingang
Café
Champagner
Christbaum
Chöre
Claqueure
Collagen
Comicfigur
Comicfiguren
Cyberspace
Dasein
Dauerfrost
Deck
Delphin
Dezemberkälte
Diebesband
Ding
Dingen
Displays
Dolche
Dornengestrüpp
Dornenhecke
Dornrose
Drama
Dreck
Dreckhaufen
Drohne
Duftmarke
Dummy
Dunkeln
Durst
Dächern
Dädalus
Dämmerlicht
Dämon
Dämonenhimmel
Dämonenreigen
Dämonentanz
Dünenlandschaft
Dürre
Ebbe
Ebene
Ebenen
Ecke
Eden
Egomonen
Eiche
Eifersucht
Einhörner
Eintagsliebe
Eisblumen
Elegien
Elstern
Endlichkeit
Enge
Engelsaura
Engelsflügel
Engelshaar
Enterhaken
Entjungferung
Epen
Erhabenheit
Erinnerung
Erkenntnis
Erleuchtung
Erlösung
Erntrinnen
Erregung
Erzittern
Erzählung
Erzählungen
Esel
Espe
Essenz
Ewige
Ewigkeiten
Fabelwesen
Faden
Fahrt
Fahrzeuge
Falke
Fallangst
Falle
Fallen
Falter
Faltern
Fangen
Faxen
Feder
Fee
Fegefeuer
Fehl
Feldern
Fels
Fesseln
Fest
Festigkeit
Feuerschweif
Feuertanz
Feuerzunge
Finger
Flaggen
Flamme
Flecken
Fliege
Flirren
Flocke
Fluchten
Fluchtgedanken
Fluchttier
Fluchtweg
Fluglotse
Fluren
Fluß
Flüchtende
Flüchtlinge
Flüssen
Folterkammer
Foto
Frauengestalt
Freiluftkonzerte
Fremdling
Freudenfeuer
Freund
Freunde
Freundin
Friedhof
Frucht
Frühlingshimmel
Frühlingsnacht
Frühlingssonne
Frühstück
Fundament
Fundbüro
Funke
Furchten
Fuß
Fußspuren
Fässern
Füße
Füßen
Gabe
Galerie
Gang
Ganze
Gebirge
Geburt
Geburtstag
Gebärde
Gedankenflug
Gedankenleere
Gedankenstille
Gedankenströme
Gedankenstürme
Gedenken
Gefangenenbefreiung
Gefangenenchor
Gefangenschaft
Geheimnissen
Gehen
Geifer
Geist
Geistern
Gelächter
Generationen
Genital
Gepäck
Gerüchen
Geschlechts
Geschwister
Geschwätzigkeit
Gespenster
Gespräche
Gestank
Geständnis
Gesänge
Getöse
Gevatter
Gewänder
Gift
Glaube
Glauben
Gleisen
Gletscher
Gletscherkälte
Gletscherspalten
Glieder
Glitzerwelt
Glucksen
Glutauge
Glutaugen
Glöckchen
Glückseligen
Glückwunsch
Glühbirnen
Glühen
Goldhimmel
Grabstatt
Gral
Granit
Grat
Grauen
Grautöne
Gravuren
Grenze
Grenzen
Greyhound
Großstadt
Gräber
Gräser
Grün
Grünblau
Grüße
Gärten
Gäste
Göttinen
Göttlichen
Haare
Halme
Hals
Halt
Haltestelle
Hamster
Handgelenke
Handy
Harfentöne
Hass
Hast
Hauptes
Hause
Heiler
Heilung
Heimatlose
Heimkehr
Heldentaten
Heldin
Heldinnen
Helle
Hellen
Henkers
Herbstbild
Herbstblätter
Herbstsonne
Herbststurm
Heroen
Herrn
Herrscher
Herzbewegungen
Herzbilder
Herzblut
Herzensblick
Herzensglut
Herzenstanz
Herzflügel
Herzschläge
Hese
Heu
Hexen
Hieb
Highway
Himmel. Erde
Himmelbett
Himmelsblau
Himmelsgrau
Himmelspforten
Himmelsschaukel
Himnmel
Hinterland
Hirn
Hitzen
Hochebene
Hochglanzfoto
Hochkultur
Hoffnungen
Hohn
Honigduft
Honigmahlströme
Honigmond
Honignächte
Honignächten
Honigpaläste
Honigschlaf
Huren
Hänsel und Gretel
Häuschen
Hölle
Höllenschlund
Höllentanz
Hügel
Ichichich
Inseln
Inszenierung
Inszenierungen
Intimität
Irrwitz
Jagdfieber
Jahreszeit
Jahreszeiten
Jahrmillionen
Jungfernflug
Jäger
Kachelofen
Kamera
Kamin
Kampfes
Kanon
Kanu
Kapitel
Kathedrale
Katze
Kehle
Kellerlieder
Kinderhand
Kinderlied
Kindern
Kinderträume
Kindes
Kirche
Kirmes
Kirschblütenzeit
Kirsche
Kissen
Klappern
Klarheit
Klinge
Klingelton
Klingen
Knallen
Knechte
Knoten
Kokain
Kokoschka
Komfort
Kommen
Komödie
Kontinente
Kontrast
Kontraste
Konvention
Konzerte
Korallen
Korn
Kosmos
Kot
Krallen
Kranich
Kreise
Kreuzgang
Krokodile
Kräfte
Krümmung
Kultstätten
Kuscheltier
Kältegrab
Kämpfen
Königreich
Königs
Körpers
Küche
Küchentisch
Küste
Lager
Lagune
Laken
Landschaft
Landung
Laute
Lavastrom
Lebenstanz
Lehrmeistern
Leiber
Leibern
Leibeskräften
Leibs
Leichentuch
Leidenschat
Leierkastenmann
Leinwände
Lektionen
Lenden
Leuchten
Lichtflut
Lichtspiralen
Lieb eslied
Liebesandacht
Liebesbeziehung
Liebesbrief
Liebesfeuer
Liebesgedicvhte
Liebesgeschichte
Liebesleben
Liebesmond
Liebesnacht
Liebespaar
Liebesschwur
Liebessymphonie
Liebestanz
Liebestempel
Liebkosung
Liebkosungen
Liebreiz
Lilebespoesie
Linderung
Lindwürmer
Linien
Logbuch
Lorbeerwald
Lotsen
Luftballons
Luftwirbel
Luge
Lyrik
Löcher
Löwen
Magmaströme
Mahnung
Mai
Mammon
Mana
Mantel
Mark
Maschinen
Maske
Maßband
Meeres
Meeresstrand
Meisterin
Melancholie
Membrane
Menschenstrom
Menschheit
Midas
Miene
Milchstraße
Mittel
Mitternacht
Mohn
Mondsucht
Monologe
Monument
Monumente
Morast
Morgengesicht
Morgengrauen
Morgenluft
Morgenrot
Morgensonnenlächeln
Morgenwind
Moses
Mundwinkel
Musiker
Musikinstrument
Muskelfaser
Mut
Mutterboden
Mädchenträume
Mähne
Märchen
Märchenbuch
Märchenliebe
März
Märzsonne
Mäßigung
Möglichkeiten
Möwe
Möwen
Mülltonnen
Münder
Nachmittagssonne
Nachruf
Nachtdämonen
Nachthimmel
Nachts
Nachtvogel
Nachtwolken
Nackte
Nadel
Name
Narretei
Natur
Nchtigall
Nebelgrau
Nebeln
Nebelschwaden
Nest
Netze
Neugier
Neugierde
Nichtigen
Nischen
Nomadenherz
Nonne
Not
Novembermorgen
Numinoses
Nymphe
Oasen
Odyssee
Ofer
Offenbarung
Ohrwurm
Opfergabe
Orakel
Ordnungen
Paar
Panke
Pantherfrau
Panzerstahl
Paradiese
Parkett
Parolen
Passatwind
Patina
Penthesilea
Pfaden
Pferd
Pferde
Pflanze
Pforte
Phantasien
Phantasmen
Piano
Pilger
Pilgerpfad
Pirouette
Plagen
Plakat
Plan
Platanen
Plätze
Poesie
Polarlicht
Pop
Porsche
Postkutsche
Prachtstraße
Prinzen
Prise
Prisma
Promenade
Prozessionen
Präsenz
Pseudopodien
Puder
Puls
Purpurküsse
Quell
Quellwasser
Rastlosigkeit
Raubkatze
Raubkatzen
Raubtierblicke
Rauch
Raumn
Rausch
Recht
Reden
Regenbogenherzen
Regentanz
Reif
Reisender
Reiter
Remineszenzen
Rendevous
Retter
Revolution
Richter
Rinnsal
Rinnsalen
Ritt
Rock
Rollkoffer
Romanfiguren
Rosenblättern
Rosenbusch
Ross
Rot
Routinen
Rufen
Ruine
Ruinen
Räder
Rückweg
Rüstung
Rüstungen
Saal
Sache
Saiten
Salzsäule
Salzwüsten
Samen
Samtauge
Samthaut
Samurai
Sanduhren
Satellit
Satzmelodien
Saum
Schamane
Schamlos
Schamlosigkeit
Schamtränen
Schattenblüten
Schattengräben
Schattenlose
Schattenspiele
Schattenwelten
Schatzkammer
Schaum
Scheitern
Schemen
Schenkel
Scheu
Schild
Schilder
Schirme
Schlachten
Schlafgeruch
Schlaflied
Schlag
Schlangenfinger
Schleifen
Schlitzen
Schluchzen
Schlussgesang
Schmerzes
Schmutz
Schnecke
Schneeflocke
Schneegestöber
Schnurren
Schorf
Schrank
Schreck
Schreie
Schreiten
Schrittmacher
Schutz
Schutzschilder
Schwalbe
Schwarz
Schweben
Schweif
Schweigemauern
Schweiß
Schwere
Schwermut
Schwerter
Schwur
Schwüren
Schüler
Seeigel
Seelenblüte
Seelenlandschaft
Seelenlieb
Seelensuche
Sehnsuchtssüße
Sehnsüchten
Seide
Seidenhaut
Seifenblasenwolken
Seins
Sekunden
Selbstbild
Selbstkasteiung
Selbstversunken
Selige
Sessel
Show
Sicherheit
Silberstreifen
Silhouetten
Sinnlichkeit
Sitz
Skizzen
Skulpturen
Smalltalk
Software
Soldat
Sommergras
Sommerlicht
Sommernächte
Sommers
Sommertage
Sommerwiese
Sommerwind
Sonett
Sonnenblumen
Sonnenflecken
Sonnenherz
Sonnenlachen
Sonnestrahlen
Sorgen
Spiegelglas
Spiegellächeln
Spiegelungen
Spiel
Spielball
Spielzeug
Spielzeuglok
Spiralen
Spnne
Sprechblasen
Spreu
Staccato
Stadtmauer
Stahl
Staubkorn
Stechschritt
Stelzen
Steppe
Sterben
Sternenglanz
Sternenkinder
Sternenmeer
Sternenschauer
Sternenzelt
Sternstunde
Sterntaler
Steuer
Steuermann
Steuerrad
Stigmata
Stoffe
Strauss
Straßenkinder
Streicher
Streulicht
Strichen
Stromschnellen
Strände
Strömung
Stunde
Stunden
Stäbe
Städte
Stämme
Stärke
Stürme
Suchende
Sumpf
Supermärkte
Suppe
Sündenfall
Süßigkeit
Tadel
Tagtraum
Tastatur
Tauben
Taumel
Tautropfen
Telefon
Tempel
Tenor
Tentakeln
Termine
Teufel
Text
Thron
Tiefenrausch
Tiefflug
Tiefsee
Titel
Todes
Todesschrei
Tosen
Tragödie
Trantella
Trauerkleid
Trauerschleier
Traumbilder
Traumgeborene
Traumhaften
Traumpferd
Traumzeit
Traurigkeit
Treibgut
Trinken
Tritt
Trommel
Trommeln
Trost
Trugbilder
Trutzburg
Tränensalz
Tränenschleier
Tränental
Träumer
Träumerin
Trümmer
Trümmern
Turm
Tücher
Türen
Türme
Uhrzeiger
Umarmen
Unendlichen
Uniformen
Unterschiede
Updates
Urelement
Urknall
Urne
Urteile
Urwald
Valentinstag
Vater
Verbundenheit
Vergangenen
Vergessen
Verheißung
Verheißungen
Verletzungen
Verliebtheiten
Verlies
Verlorenheit
Vernunft
Verpackungsträume
Verse
Versenkung
Versprechenh
Verstecken
Verstehen
Verständnis
Vertrautheit
Vibrato
Visionen
Visionäre
Vita
Vollendung
Vorgänge
Vulva
Väter
Wahl
Wahnsinn
Wahren
Wahrhaftigkeit
Wahrheiten
Wahrnehmung
Waisenkind
Waldbach
Waldboden
Waldgeister
Walzer
Wanderschaft
Warnschild
Warten
Wassern
Watt
Weges
Weihnachtsbäume
Weihnachtsfest
Weihnachtsglocken
Weizenkorn
Weltherrscher
Weltseele
Wendekreis
Werkzeuge
Wesenheit
Westwärts
Wettbewerbe
Whiskey
Wiederkehr
Wiedersehen
Wiese
Wilde
Wildnis
Wildtier
Windschatten
Winterabend
Winterhimmel
Wintermond
Wintersturm
Wintertraum
Wipfel
Wir
Wirbelsturm
Wirrnis
Wispern
Witz
Wochen
Wolfsherz
Wolkenbergen
Wonne
Wunderkerzen
Wunderlampe
Wundern
Wundersames
Wundmale
Wunsch
Wärter
Wüsten
Wüstensand
Wüstenwind
Zahl
Zahlen
Zartheit
Zauberberg
Zauberglanz
Zauberhand
Zauberin
Zauberleuchten
Zauberlächeln
Zauberschloß
Zauberteppich
Zaubervogel
Zauberwald
Zehenspitzen
Zeitvertreib
Zelen
Zerrissenheit
Zierfisch
Zimbelklänge
Zoe
Zorn
Zuversicht
Zweifelns
Zwiegespräch
Zwielicht
Zwischenräume
Zypressen
Zähne
Zögern
Ängste
Ängsten
Ära
Äxten
Öl
Ölbaum
Überleben
Überschriften